Direkt zum Inhalt
Startseite

Main menu

  • Geräusche
  • Das Projekt
  • Rückblick
  • Materialien
  • Kontakt

LKW parkt ein

Ein LKW fährt in die Straße und parkt rückwärts ein. 

Kategorie:

  • Stadtgeräusche

Tags:

  • Hörspielworkshop Stadtbibliothek Regensburg
Download
LKW

Auf Pflastersteinen laufen

Durch die Stadt auf Pflastersteinen laufen.

Kategorie:

  • Stadtgeräusche

Tags:

  • Hörspielworkshop Stadtbibliothek Regensburg
Download
Pflastersteine

Fahrradklingel

In der Stadt wird an einer Fahrradklingel geklingelt.

Kategorie:

  • Stadtgeräusche

Tags:

  • Hörspielworkshop Stadtbibliothek Regensburg
Download
Fahrradklingel

Vorbeifahrendes Auto

Ein Auto fährt im Stadtverkehr vorbei.

Kategorie:

  • Stadtgeräusche

Tags:

  • Hörspielworkshop Stadtbibliothek Regensburg
Download
Auto

Kirchturmglocke

Eine Kirchturmglocke wird mehrfach mit einem Schlagwerk zum Klingen gebracht

Kategorie:

  • Stadtgeräusche

Tags:

  • Dekanatskinderkirchentag
Download
Glocke

Brückenlauf

Absatzschuhe laufen über festen Untergrund

Kategorie:

  • Stadtgeräusche

Tags:

  • Fortbildung Regensburg 2018
Download
Brückenlauf

Fahrrad bremst auf Kiesweg

Fahrrad fährt auf Kiesweg und bremst

Kategorie:

  • Stadtgeräusche

Tags:

  • Fortbildung Regensburg 2018
Download
Fahrrad auf Kiesweg

Zug kommt im Bahnhof an

Einfahrt eines Zuges am Bahnhof

Kategorie:

  • Stadtgeräusche

Tags:

  • JuZ Weiden Bahnhof
Download
Zug

Foto-Automat Bahnhof

Ansage eines Foto-Automaten (automatisierte Stimme)

Kategorie:

  • Stadtgeräusche

Tags:

  • JuZ Weiden Bahnhof
Download
Automat für Fotos (Beispielbild)

Rollkoffer

Ein Rollkoffer wird über festen Untergrund gezogen.

Kategorie:

  • Stadtgeräusche

Tags:

  • JuZ Weiden Bahnhof
Download
Mann zieht Rollkoffer über Straße

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Neueste Geräusche 2
  • Neueste Geräusche 3
  • Neueste Geräusche 4
  • Neueste Geräusche 5
  • › ››
  • » Last »
Subscribe to Stadtgeräusche

Fußbereichsmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • CC-Lizenz

Ein Projekt des Bezirksjugendrings Oberpfalz